Vita

seit 2011

freiberuflich selbständig

[seit 11/2014  zusätzliche Teilzeitanstellung im

Archäologischen Museum Frankfurt]

 

2009-2010

The J. Paul Getty Museum, Los Angeles

Abteilung Decorative Arts and Scuplture Conservation 

 

2004-2009

Diplom-Studiengang

Konservierung und Restaurierung von archäologischen,

ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten

Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart <

 

2002-2004

Studienvorbereitende Praktika:

Archäologisches Museum, Frankfurt am Main

Landesmuseum Württemberg, Stuttgart

Lindenmuseum, Stuttgart

Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim


Lehraufträge

Werkstattseminare Konservierung/Restaurierung von Keramik, Wintersemester  2019/2020,

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

 

Werkstattseminare Ergänzung/Retusche von Glas und Emaille, Sommersemester 2018,

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

 

Theorie- + Praxismodul zum Thema Emaille, Wintersemester 2017/2018,

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

 

Werkstattseminare Konservierung/Restaurierung von Keramik, Wintersemester  2016/2017,

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

 

Theorie- + Praxismodul zum Thema Emaille, Wintersemester 2015/2016,

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

 

Werkstattseminare Konservierung/Restaurierung von Glas, Sommersemester 2015,

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Publikationen & Vorträge

Martins, S., Schwahn, B.: Das Bisellium, das eine Kline war - Rekonstruktion, Restaurierung und technologische Untersuchung römischer Klinenfragmente, Restaurierung & Archäologie 7/2014: 27-52.

 

Schwahn, B.: Die ersten Jahre sind die Schwersten! Resümee nach vier Jahren Selbständigkeit, Vortrag, Verband der Restauratoren, Existenzgründerseminar, 31.01.2015, Berlin.

 

Schwahn, B.: Investigation of Limoges painted enamels with infrared reflectography, Vortrag, ICOM-CC Enamel Group, 5th Biennial Meeting, 17.-18. Juli 2014, Ranger's House, London, GB.

 

Schwahn, B.: Enamel insert restorations on Limoges painted enamels - A study on a remarkable nineteenth-century restoration technique with particular attention to the original paillon designs, Studies in Conservation 59 (3), 2014: 161-179.

 

Schwahn, B.: Enamel insert restorations on two Limoges painted enamels of the J. Paul Getty collection, Vortrag, ICOM-CC Enamel Group, 4th Biennial Meeting, 14.-15. Juni 2012, Museu d’Història de Catalunya, Barcelona, Spanien.

 

Schwahn, B.: Footed bowl or only a bowl? The investigation of a 17th-century Limoges painted enamel object, Vortrag, ICOM-CC Enamel Group, 3rd Biennial Meeting, 8.-9. Oktober 2010, The Frick Collection, New York City, USA. Online abrufbar.

 

Eggert, G., Wollmann, A., Schwahn, B., Hustedt-Martens, E., Barbier B., Euler, H.: When glass and metal corrode together, in: ICOM-CC, 15th Triennial Conference New Delhi, 22.-26. September 2008, Preprints Vol. I: 211-216.

 

Wamers, E., Schwahn, B., Brey, G., Martins, S.: Eine Glocke für die Krutzenkirche, Hessen Archäologie 2004: 147-150.

 

 

Mitgliedschaften

VDR  (Verband der Restauratoren)

Vizepräsidentin und Schatzmeisterin 2017-2019

Präsidiumsmitglied 2015-2017

Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland 2013-2016

IIC (International Institute for Conservation)

 ICOM-CC (International Council of Museums-Committee for Conservation)