Blaschka-Modelle
Konservierung/Restaurierung mariner Glasmodelle, Leopold und Rudolph Blaschka (Ende 19. Jh./ Anfang 20. Jh.), National Museums Scotland. Informationen und Abbildungen zu den Objekten finden Sie auf folgender Website.
Konservierung/Restaurierung eines Kalmars (Onychotheutis lichtensteinii), Leopold und Rudolph Blaschka (Ende 19. Jh.), Senckenbergmuseum für Naturkunde Görlitz.
Hohlgläser
Restaurierung mittelalterlicher, sogenannter Waldgläser (15. Jh. n. Chr.), Archäologisches Museum, Frankfurt am Main.
Perle
Restaurierung einer hallstattzeitlichen (ca. 8.-5. Jh. v. Chr.) Glasperle, Fundort Südwestdeutschland.
Bergkristall
Als natürlich vorkommender, reiner Quarz kann Bergkristall eine sehr hohe visuelle Ähnlichkeit zu Glas aufweisen; auch die konservatorischen/restauratorischen Methoden und Materialien sind ähnlich, weshalb Bergkristall hier in die Rubrik "Glas" integriert ist.
Bearbeitet wurden Objekte aus der Kunstkammer des Landesmuseums Württemberg, Stuttgart. Hier Auswahl einer Fußschale (16. Jh. n. Chr., Inventarnummer KK blau 67).